Quantcast
Channel: HTML/CSS – Dr. Web
Viewing all articles
Browse latest Browse all 157

HTML5.1: Der neue Standard kurz vor der Fertigstellung

$
0
0

Als HTML5 im Jahr 2014 zum offiziellen Standard wurde, war ein Meilenstein moderner Webentwicklung erreicht. Bessere Semantik und eine leichtere Bedienung – vor allem auf mobilen Geräten – waren zentrale Ansätze von HTML5. Knapp zwei Jahre später steht mit HTML5.1 der Nachfolger kurz vor der Fertigstellung. Dabei wird vieles von dem, was in HTML5.1 neu ist, bereits eingesetzt und von den meisten Browsern unterstützt.

html5

„<picture>“-Element und „srcset“-Attribut

Lange wurde darüber diskutiert, ob und wie man im responsiven Webdesign unterschiedliche Bilder für verschiedene Auflösungen bereitstellen kann. Als Ergebnis wurde das „<picture>“-Element eingeführt, welches die Auszeichnung verschiedener Bilder über je ein eigenes „<source>“-Element ermöglicht.

Auch die Frage, wie man Bilder für hochauflösende Displays und Monitore auszeichnen soll, hat das W3C beantwortet und das „srcset“-Attribut eingeführt. Sowohl das „<picture>“-Element als auch das „srcset“-Attribut sollen Bestandteil des neuen Standards HTML5.1 werden.

Bereits jetzt werden beide Auszeichnungsarten von vielen Webentwicklern eingesetzt. Da für beide Fälle einfache Fallback-Möglichkeiten vorgesehen sind, gab es keinen Grund, das neue Element beziehungsweise das neue Attribut bereits frühzeitig einzusetzen. Mittlerweile haben alle großen Browser „<picture>“ und „srcset“ implementiert, auch wenn sie bislang noch kein offizieller Bestandteil von HTML5 sind.

„month“ und „week“ als neue Formulareingaben

Auch in Sachen Formularen gibt es Neues. Wurden mit HTML5 bereits neue Typen für das „<input>“-Element eingeführt – zum Beispiel „email“, „url“ und „date“ für die Eingabe von E-Mail- und Internetadressen sowie Datumsangaben –, gibt es nun zwei weitere Eingabearten.

html51_input
Neue Typen für Formulareingaben: „month“ und „week“

Bei den bisherigen Datumsangaben für „<input>“ ließen sich nur Tage und Uhrzeiten auswählen. Mit „month“ hast du nun die Möglichkeit, einen Monat auswählen zu lassen. Die Auswahl eines konkreten Tages ist dabei nicht möglich. Ähnlich funktioniert auch der neue Typ „week“. Hierbei hast du die Möglichkeit, eine Kalenderwoche auszuwählen.

„<keygen>“, „<menu>“ und „<dialog>“ auf der Abschussliste

Mit HTML5.1 sind nicht nur neue Elemente und Attribute hinzugekommen. Möglich ist auch, dass es das ein oder andere Element zukünftig nicht mehr geben wird. So sind beispielsweise die Elemente „<keygen>“, „<menu>“ und „<dialog>“ mit dem Verweis „at-risk“ versehen. Dies bedeutet, dass diese Elemente möglicherweise nicht Teil von HTML5.1 sein werden.

Während „<keygen>“ zur Erzeugung von Schlüsselpaaren gedacht ist, ist das „<menu>“-Element dazu geeignet, zusätzliche Einträge ins Kontextmenü zu platzieren. Das „<dialog>“-Element wiederum stellt einen Inhalt als Modalfenster zentriert über den restlichen Inhalt einer Seite dar.

Ob diese drei Elemente den neuen Standard tatsächlich verlassen müssen, steht derzeit nicht fest. Aber sie dürften ohnehin nur selten im Einsatz sein.

Fertigstellung im September

Derzeit ist HTML5.1 ein sogenannter Empfehlungskandidat. Damit ist die Arbeit daran weitestgehend abgeschlossen. Änderungen sind nicht mehr zu erwarten. Im September soll HTMl5.1 ganz offiziell verabschiedet werden und HTML5 „ablösen“.

Da die meisten Browser die Neuerungen in HTML5.1 bereits jetzt unterstützen, spricht nichts dagegen, die neuen Elemente und Attribute bereits einzusetzen – was viele vermutlich ohnehin schon machen.

Was die „at-risk“-Kandidaten betrifft, so muss man sagen, dass diese ohnehin noch nicht von allen Browsern unterstützt werden. So wird das „<menu>“-Element nur von Firefox und das „<dialog>“-Element nur von Chrome und Opera unterstützt.

Im Übrigen wird in Kürze ein erster Entwurf zu HTML5.2 veröffentlicht. Dort sind bereits neue Features angekündigt. Es bleibt also spannend in Sachen HTML5.

Dr. Web - Das Magazin für Webworker und Seitenbetreiber


Viewing all articles
Browse latest Browse all 157