Squarespace ist einer der führenden Anbieter im Markt für Homepage-Baukästen. Profis halten zwar von diesen Systemen oft nicht so viel – das Unternehmen selbst sieht jedoch seine Zielgruppe keinesfalls nur bei den Einsteigern, sondern durchaus auch bei Designern, Entwicklern und Agenturen. Aufbauend auf ihrer soliden Erfahrung von über zehn Jahren im Online-Geschäft ist Squarespace jetzt ein großer Wurf gelungen: Squarespace 7 präsentiert eine völlig neue Benutzeroberfläche, kombiniert mit einem vielseitigen Content Management System. Ohne Übertreibung kann man wohl sagen, dass im Bereich der Online-Seitengestaltung sich daran zukünftig alle anderen messen lassen müssen.
Homepage-Baukästen: Von der Ersatzbank aufs Spielfeld
Unzählige Bytes sind durch die Datenströme geflossen auf dem weiten Weg der Homepage-Baukästen, angefangen bei Geocities und NetObject Fusions mit ihren eingeschränkten Funktionen, bis zu den standard-konformen und stabilen Webseiten-Editoren von heute. HTML, CSS und JavaScript haben am Ende Flash und andere proprietäre Technologien weggefegt. Und schließlich wurde uns durch den Siegeszug des mobilen Internet der Übergang zu einer Standard-Konformität um fünf bis zehn Jahre früher beschert als gedacht.
Website Builder, Homepage-Baukästen oder Online-Webdesign-Software – wie auch immer Sie es nennen, all diese Lösungen sind heute mit ähnlich vielen Funktionen ausgestattet wie ein lokal installiertes Programm. Mehr noch, betrachtet man sie als SaaS-Lösungen (Software as a Service), kommen sie sogar weit flexibler daher, sind leichter auf dem neuesten Stand zu halten und auch mit Drittanbietern kommen sie besser zurecht als es eine lokale Software je könnte.
Squarespace 7: Bearbeiten Sie Ihre Seite direkt im Frontend
Wer mit zeitgemäßen Online Design-Lösungen arbeitet, bekommt in jedem Fall WYSIWIG. Natürlich ist das kein neues Konzept, aber ein WYSIWIG aus den Anfangsjahren ist eben meilenweit von den heutigen Tools entfernt. Squarespace 7 geht da sogar noch einen Schritt weiter, indem es die Bearbeitung einer Seite direkt vom Frontend erlaubt. Dieses Feature ist auch bei einem der besseren Website-Builder heute durchaus kein Standard.
Wer sich durch das Frontend klickt, bekommt flexible Funktionsleisten für die Gestaltung angezeigt
Eine Werkzeugleiste mal genauer betrachtet
Mit Squarespace 7 surfen Sie einfach zu Ihrer Webseite und bearbeiten diese fast im Vorbeigehen oder ändern Schreibfehler, sobald sie in Ihr Blickfeld gelangen. Eigentlich so ähnlich wie MS Word, nur eben für Webseiten statt für Dokumente. Und meiner Meinung nach die intuitivste Art, um Seiten zu bearbeiten. Die Bearbeitung im Frontend ist dabei nicht auf Textänderungen oder ähnlich einfach gelagerte Fälle beschränkt. Selbst Produkte eines Online-Shops können direkt geändert werden. Zweifellos ist dieses Feature die aufsehenerregendste Neuerung innerhalb des Squarespace Tools, das ja ohnehin mit allerhand Funktionen ausgestattet ist.
Device View im Einsatz: Der direkte Blick auf das Gerät
Wenn Sie an „responsive designs“ interessiert sind – und falls nicht, sollten Sie diesen Standpunkt dringend überdenken – dann dürfte Ihnen die neue Geräteansicht gefallen. Verändern Sie einfach Ihr Browser-Fenster, dann sehen Sie wie Ihre Webseite auf anderen Geräten angezeigt wird.
Squarespace 7: Einfache Erzeugung von One-Page-Designs
One-Page-Designs gehören schon seit einiger Zeit zu den Lieblingen der Gestalter. Kein Wunder, schließlich kann eine einzige schön gebaute und gut geschriebene Seite die perfekte Plattform für ein Portfolio, eine Dienstleistung, eine App oder eine Marke sein. Squarespace 7 hat das verstanden und stellt das nagelneue Cover Pages bereit.
Eine gut gebaute Cover Page ;)
So einfach lassen sich Design und Inhalt bei dieser Cover Page verändern
Okay, Cover Pages erfindet jetzt nicht gleich das One-Page-Konzept völlig neu. Gleichwohl wird deutlich, dass diese Templates eben genau als One-Pager optimiert wurden. Und so ist es erfrischend zu sehen, wie schnell man damit tolle Ergebnisse erzielen kann. Sie brauchen nur ein paar Parameter anzupassen, ein paar Bilder hoch zu laden – und gut ist. Ich bin sicher, dass Designer dieses Feature mögen werden, und sei es nur um hin und wieder eine „Coming Soon“ Ansage zu machen.
Cover Pages sind die perfekte Lösung für viele Zwecke. Aber insbesondere alle Arten von künstlerischen Portfolios, sei es Musik, Audio, Video oder Grafik, werden damit großartig aussehen. Ganz gleich ob Medien- oder Markenpräsentation: Die vorhandenen Templates decken in jedem Fall ein weites Anwendungsspektrum ab.
Squarespace 7: Einbindung von Getty Images und Google Apps
Die perfekten Bilder für die eigene Website zu finden, ist oftmals nervenaufreibend und die Lizenzierung dann teuer. Und nicht nur das, allein schon die rechtlich einwandfreie Nutzung von Bildern erfordert oftmals ein juristisches Staatsexamen. Squarespace hat nun ein Mittel gefunden, dieser Herausforderung aus dem Weg zu gehen und macht es leicht, Bilder von Drittanbietern auf der Seite einzubinden.
Getty Images ist komplett integriert
Dank einer Kooperation mit Getty Images bezahlen Sie über Squarespace gerade mal 10 USD pro Bild, wenn Sie es in Ihrem Design nutzen wollen. Die Suche und die Einbindung der Bilder erfolgt dabei direkt in der Squarespace-Oberfläche. Bei einem Bestand von über 40 Millionen Bildern könnten Sie ja bei Getty Images durchaus Bilder finden, die Ihnen gefallen – egal für welches Projekt. Preisunterschiede gibt es nicht, alle Squarespace-Nutzer bezahlen jeweils 10 USD für ein Bild. Die einzige Einschränkung: Die Lizenz gilt nur für die Online-Nutzung. Erweiterte Lizenzen können allerdings direkt im System erworben werden.
Ist Ihre Webseite das Epizentrum Ihrer digitalen Welt? Dann ist es sicher sinnvoll, sie mit Google Apps for Work zu verbinden. Mit Squarespace geht das – und kostet pro Nutzer noch mal fünf Dollar.
Mit Mobile Squarespace kommen Sie in Fahrt – buchstäblich
Nutzer von Squarespace 7 können den Blog ihrer Website auch von unterwegs aktualisieren, Mitteilungen senden oder die Kennzahlen der Seite abrufen. Das Tool Portfolio ermöglicht es zudem, alle Galerien der Seite auf das iPhone zu übertragen und dort zu speichern. Als professioneller Fotograf hat man so zum Beispiel immer seine Arbeitsbeispiele griffbereit, auch ohne Internetzugang.
Mobile Funktionen für alle digitalen Nomaden
Alle mobilen Features sind schon jetzt für das iPhone erhältlich. Blogs und Notes gibt es nun auch für Android Nutzer.
Squarespace und die Entwickler-Plattform
Ja, natürlich gibt es auch bei Squarespace jede Menge Hochzeits-Templates. Damit haben vor allem die vielen Einsteiger ihren Spaß. Und auch für diese Endnutzer könnte ich eine klare Empfehlung aussprechen: Probiert Squarespace aus, der Funktionsumfang ist umwerfend bei gleichzeitiger leichter Bedienbarkeit.
Mit seiner dedizierten Developer Platform richtet sich Squarespace aber ganz klar auch an professionelle Agenturen. Die Developer Platform macht einige Technologien sichtbar, die dem Normalverbraucher verborgen bleiben (die ihn aber in der Regel auch nicht interessieren), und gibt Entwicklern damit eine größere Kontrolle über Features und Funktionen. So erhalten sie vollen Zugang zu HTML, CSS und JavaScript, einschließlich einer JSON API um die Inhalte des CMS auszugeben.
Volle Kontrolle über den Quellcode
Mithilfe der Developer Platform können auch eine Reihe von Diensten von Drittanbietern genutzt werden. Dazu gehören Schwergewichte wie MailChimp, Dropbox, Google Drive, Disqus oder Soundcloud. Mit dem Site Manager können Sie zudem die Inhalte Ihrer Kunden komfortabel von einem Punkt aus verwalten.
Dazu kommt die Infrastruktur von Squarespace, die an sich schon mal ein großes Plus darstellt. Statt sich auf Ihren dedizierten Server verlassen zu müssen, können Sie weltweit verteilte Server Cluster und ein robustes CDN nutzen. Der Support für Ihre Kunden wird auch durch Squarespace geleistet. So können Sie das machen, was Ihnen eh am besten liegt: das Gestalten von tollen Designs.
Squarespace 7: Neue Designs und eine tolle Webseite
Ich gebe es zu: Ich bin der visuelle Typ. Ein großartiges Design wird mich immer begeistern. Und ja, die 14 neuen Themes, die Squarespace anlässlich ihrer neuen Version spendierte, sehen meiner Meinung nach fantastisch aus.
Eines der vielen neuen schönen Designs
Nicht unerwähnt lassen will ich hier die Squarespace 7 Webseite. Die Präsentation für die neue Oberfläche von Squarespace ist ein echtes Parallax-Meisterwerk. Hier bewegen sich nicht einfach ein paar Dinge auf dem Bildschirm schneller, während der Rest des Designs still steht. Nein, das ist ein visuelles Feuerwerk. Dinge wechseln flüssig ihren Zustand, aus einer Webseite wird herausgezoomt und dann sieht man ein Gerät, das diese Seite anzeigt. Aus sich bewegenden Elementen entstehen vollwertige Videos. Das fesselt und zieht einen geradezu rein. Und glauben Sie mir, bei aller Leidenschaft für gutes Design, so aufgeregt reagiere ich nicht allzu oft. Aber bei dieser Website musste ich einfach mal Begeisterung zeigen. Sorry. Auch wenn Sie das Konzept Online Website-Design grundsätzlich ablehnen – gönnen Sie sich einen Blick auf die Squarespace-Seite. Nur so zur Inspiration.
Einen guten ersten Eindruck von Squarespace 7 bietet dieser einminütige Clip:
Zum Schluss noch ein Wort zu den Preisen: Diese liegen unverändert bei acht bis 24 USD pro Monat. Sowohl das Professional Abo für 16 USD/Monat als auch das Business-Abo für 24 USD/Monat enthalten den Zugriff auf die beschriebene Developer Platform. Egal, welches Abo für Sie interessant sein sollte, angesichts der Fülle an Funktionen lohnt sich jedwedes Modell.
Wenn Sie sofort loslegen wollen, hier geht´s los. Für die kostenlose 2-Wochen-Testperiode brauchen Sie im Übrigen keinerlei Zahlungsinformationen anzugeben. No risk, 100% fun…
Squarespace: Fortsetzung folgt
Im nächsten Artikel gibt es eine geballte Ladung Praxiserfahrung zum Thema: Wie gestalte und pflege ich eine Webseite mit Squarespace. Also ich bin überzeugt, und Sie?